… Willkommen

Mit Leidenschaft und Neugier widme ich mich der Beziehung zwischen Mensch und Raum. Menschen, die meine Unterstützung wollen, sind auf der Suche nach mehr Entspannung im privaten und beruflichen Umfeld, nach einem besseren Körpergefühl, nach mehr Gelassenheit. Sie suchen nach Räumen, in denen sie sich wohlfühlen und sich erholen können, sie suchen nach besserer Kommunikation, nach einem roten Faden in Ihrem Leben und nicht selten nach sich selbst und einem besseren Selbstwert.
Seit vielen Jahren erlebe ich in meiner psycho­therapeutischen und beratenden Arbeit täglich, dass Worte allein nicht reichen. Die ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen, der Zusammenhang zwischen Kopf und Körper – Embodiment – ist durch viele wissenschaftliche Studien belegt. Denn: Wir haben nicht nur unseren Körper, wir sind unser Körper. Auf dieser Erkenntnis basiert meine Arbeit, die sich als äußerst tragfähig und wirkungsvoll herausgestellt hat.

In meinen Mentoring-Paketen machen Sie Erfahrungen auch jenseits der Sprache, in denen Sie wieder mehr Wohlbefinden spüren, Ihre Kreativität erleben, Lebensqualität wahrnehmen und Sich selbst und andere mehr wertschätzen lernen. Das nenne ich Lebenskunst.
Auch unsere räumliche Umgebung wirkt sich auf die Lebensqualität aus, in welcher Weise ist meist jedoch nicht bewusst. Wir verbringen mehr als 90 Prozent unserer Zeit in Räumen, höchste Zeit also, das Wissen aus der Psychologie mit dem der Architektur zu verknüpfen, um unseren Wohn- und Lebensraum so zu gestalten, dass er unseren Bedürfnissen entspricht. Mit der Wohn- und Architekturpsychologie werden im wahrsten Wortsinn neue Perspektiven eröffnet und der Boden für Ihre Lebenskunst bereitet. Lassen Sie sich inspirieren.

Neugierig auf Ihr „Projekt“ freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Annelie Schröder Bauerfeind

… Mensch

Persönlichkeit und Embodiment*

Ihre möglichen Anliegen und FAQs:

Meine Arbeitsschwerpunkte:

Wer bin ich und was steckt alles in mir?

Identität, Persönlichkeitsprofil und Potential

Wie komme ich raus aus dem „Funktionieren“ und was fehlt mir?

Identifizieren von Wünschen und Bedürfnissen

Was sind meine Kraftquellen und woraus schöpfe ich Energie?

Bewusstmachen von Ressourcen

Wie kann ich meinen Körper besser wahrnehmen?

Körperbewusstsein und Embodiment

Wie sage ich’́s nur und was drückt mein Körper nonverbal aus?

Konstruktive Kommunikation und Körpersprache

Jetzt bin ich mal dran. Wie kann ich meinem Leben eine neue Perspektive geben?

Achtsamkeitsschulung, Selbstwert und Selbstwirksamkeit

Worum geht es mir wirklich?

Werte und Sinn

Ich und kreativ? Und was genau ist an mir einzigartig?

Kreativität und EigenArt

Endlich mal zur Ruhe kommen. Das wäre schön.

Entspannung, Meditation, Innere Balance

Welchen Einfluss hat mein Wohnumfeld auf mich, wie kann ich zufriedener wohnen?

Wohncoaching und Analyse der Wohnbedürfnisse

Als Mentorin unterstütze ich Sie mit den Schwerpunkten auf

Persönlichkeitsentwicklung und Embodiment*

*Was ist Embodiment?

So arbeiten wir zusammen:

Yoga – Für das beste Körpergefühl

Clean SpacePerspektivenwechsel einfach und nachhaltig

… Raum

Wohn- und Architektur­psychologie (WAP)

Was ist WAP?

WAP beschäftigt sich mit der Wirkung von Räumen, Gebäuden und deren Umfeld auf den Menschen. Unser Lebensraum beeinflusst

  • das Fühlen, Denken, Verhalten und Handeln,
  • die Kommunikation und Beziehungen innerhalb der Familie, der Partnerschaft, der Nachbarschaft und am Arbeitsplatz,
  • die persönliche Entwicklung und Entfaltung,
  • Gesundheit, Erholung und Wohlbefinden,
  • Konzentration, Motivation und Stimmung.

Die Wohnumwelt hat große Bedeutung für unser alltägliches Leben, das inzwischen zu fast 90 Prozent in Innenräumen stattfindet. Wir erleben diesen Einfluss meist unterschwellig und unbewusst, was zu einer erheblichen Unterschätzung dieser Wirkungen führt.

WAP versteht sich als interdisziplinäre Wissenschaft. Ihre Wurzeln liegen in der Psychologie, in der Physiologie und den Neurowissenschaften (Gehirnforschung) und sie stellt die Brücke zu den Fachgebieten dar, die mit planen, gestalten und bauen zu tun haben, wie Architektur, Innenraumgestaltung, Städtebau und Siedlungswesen.

Architekturpsychologie konzentriert sich dabei auf die Wirkung von Gebäuden und räumlichen Strukturen auf Menschen. „Architektur spricht zu uns genauso wie Wörter oder Bilder.“ (M. De Lucchi).
Wohnpsychologie stellt das direkte Wohnumfeld des Menschen in den Mittelpunkt. Sie kann die raumbezogenen Lebensbedingungen der Bewohnenden und ihr Befinden, ihre Zufriedenheit und Lebensqualität deutlich verbessern.

Zusammenfassend geht es darum, gebaute Lebenswelten menschengerechter zu gestalten. Daraus entsteht nicht nur ein individueller, sondern auch ein gesellschaftlicher Nutzen, weil Wohnzufriedenheit und Lebensqualität der Bewohnenden eine nachhaltige Perspektive abbilden.

WAP und Persönlichkeit

Worum geht es in der Beratung?

Investition

Das bin ich

Menschlichkeit und Wertschätzung, Kompetenz und Professionalität, Engagement und Humor sind die tragenden Säulen meiner beruflichen Philosophie.
Seit vielen Jahren berate und begleite ich mit Herz und Verstand Menschen in allen Lebensphasen. Dabei geht es sowohl um die Eigenart eines jeden, als auch um seine Beziehungen zum Umfeld, also zu anderen Menschen und einem stimmigen Lebensraum. Gemeinsame Grundlage meiner Angebote ist eine ganzheitliche Sichtweise der menschlichen Existenz, das Bewusstsein für den Moment und der Fokus auf das Körper-Erleben mit allen Sinnen. Kreativität und Inspiration ergänzen das wissenschaftliche Fundament meiner Tätigkeit.

Meine Motivation und Mission entstanden auch aus der eigenen Lebensgeschichte mit allen Höhen und Tiefen. Verlässliche Verbündete fand ich immer in zugewandten Menschen, im Vertrauen in die Intelligenz des Körpers, in einer radikalen Offenheit für Veränderungen und trotzigem Optimismus.

Kompetenzen

  • Pädagogin M. A.
  • Tanzpädagogin
  • Tanztherapeutin (auch Ausbildung, Lehrtherapie und Supervision)
  • Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
  • Yoga (International Yoga Alliance)
  • diplomierte Expertin für Wohn- und Architekturpsychologie (IWAP)
  • Referentin und Dozentin (u.a. Lindauer Psychotherapiewochen, IWAP)
  • Autorin
  • … und jede Menge Erfahrung

Inspiration

Lieblings-Menschen, andere Kulturen, Tanz, Bewegung, Theater, Kunst, Architektur, Handwerk, Esel, Berge und Meer, Philosophie, Meditation und richtig gute Fortbildungen bereichern meine menschliche und berufliche Entwicklung und verleihen kreative, frische Impulse.

Publikationen

Die Rolle der Praxisraum-Gestaltung im Behandlungsprozess. Schröder-Bauerfeind A & Sandrieser-Hubich E. Psychologie in Österreich, 1, März 2025, Vol. 45, S. 44–53
ISSN 1025-1839

Embodiment als methodisches Tool in der Wohn- und Architekturpsychologie, Abschlussarbeit am IWAP, Annelie Schröder-Bauerfeind, 2022. Unveröffentlichtes Manuskript

Demnächst erscheinen hier Blog-Artikel zu den folgenden Themenkreisen:

  • Embodiment – Wie Kopf und Körper zusammenpassen
  • Wohnen im Alter – Lebensqualität im Fokus
  • Der Praxisraum – Wie Raum unterschwellig auf den Therapieprozess wirkt
  • Meine Wohnung und ich: Was sagt meine Wohnung über mich?
  • Wie wir Räume wahrnehmen – eine Erfahrung mit allen Sinnen

… Geschenk(t)

Gratis Angebote und Tipps