Blog von Annelie Schröder-Bauerfeind

Hier finden Sie spannende Beiträge rund um die Themen Persönliche Entwicklung sowie Wohn- und Architekturpsychologie. Viel Freude beim Lesen!

Demnächst erscheinen hier Blog-Artikel zu den folgenden Themenkreisen:

  • Der Praxisraum – Wie Raum unterschwellig auf den Therapieprozess wirkt
  • Wie wir Räume wahrnehmen – eine Erfahrung mit allen Sinnen
  • 8 Elemente aus der Wohnpsychologie für die Gestaltung eines Ruheplatzes

    Annelie Schröder-Bauerfeind
    Die persönliche Nische – Mein Lieblingsplatz für Ruhe und Erholung
    Wir wissen aus der Wohnpsychologie, dass ein Ort zum Auftanken und Zurückziehen ein wesentlicher Faktor für Erholung in den eigenen vier Wänden ist. Dabei wird nicht einmal ein ganzer Raum dazu benötigt, es reicht ein klar definierter (kleiner) Raum im Raum.
    weiterlesen
  • So unterscheiden sich Mentoring, Coaching und Psychotherapie

    Annelie Schröder-Bauerfeind
    FAQ: Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Mentoring und Coaching und was ist dann Psychotherapie? Und: Weshalb ich mich für Mentoring entschieden habe.
    Nach vielen Jahren der kreativ-therapeutischen Tätigkeit in der Psychiatrischen Klinik und in freier Praxis (Tanztherapie auch in Ausbildung und Lehre) habe ich mich bewusst für eine Änderung der Perspektive entschieden. Am Schluss dieses Artikels erläutere ich, was zu dieser Entscheidung geführt hat.
    weiterlesen
  • Die „BIG FIVE“ der Persönlichkeit im Wohnzimmer

    Annelie Schröder-Bauerfeind
    Wie ich wohne, so bin ich?
    Mit Selbsteinschätzung und Checkliste

    Unser Zuhause ist ein Spiegel unserer Persönlichkeit. Das ahnen wir alle, schließlich richten wir unseren Wohnraum mehr oder weniger liebevoll selber ein. Aber an welchen Details der Gestaltung zeigen sich welche Aspekte unserer Persönlichkeit?
    weiterlesen
  • Was ist der Unterschied zwischen Wohnpsychologie und Innenarchitektur?

    Annelie Schröder-Bauerfeind
    Sein oder Design – das ist hier die Frage
    Immer wieder taucht diese Frage in den ersten Gesprächen auf und sie ist durchaus berechtigt, denn wer weiß schon solche Details? Mehr Wissen hilft, Missverständnissen vorzubeugen und bewusster zu handeln.
    weiterlesen
  • Embodiment – Wie Kopf und Körper zusammenpassen

    Annelie Schröder-Bauerfeind
    6 einfache Embodiment-Übungen für mehr Körperbewusstsein im Alltag
    Vom Einfluss der Psyche auf den Körper und umgekehrt
    Das Wissen aus der Embodiment-Forschung für den Alltag zu nutzen, macht das Leben in vieler Hinsicht leichter. Denn wir haben nicht unseren Körper, wir sind unser Körper.
    weiterlesen
  • Wohnen und Wohlbefinden im Alter

    Annelie Schröder-Bauerfeind
    Eine psychologische Betrachtung
    Die Alten werden immer älter und immer mehr. Laut den Daten des Statistischen Bundesamts sind 22 Prozent der Deutschen älter als 65 (Stand 2025). Das sind 19 Millionen Menschen, davon sind 2,7 Millionen sogenannte Hochbetagte, die älter als 85 sind. Dabei haben die heutigen Älteren nichts mehr gemein mit denen früherer Jahre.
    weiterlesen
  • Das Glück und das Wohnen

    Annelie Schröder-Bauerfeind
    Mit 8 Anregungen für mehr Wohnglück
    Wie geht glücklich wohnen? Angesichts der weltpolitischen Wirklichkeit und des katastrophalen Klimawandels brauchen wir unbedingt mehr Glück als Gegengewicht, um damit umgehen zu können. Unser Wohnumfeld kann erheblich dazu beitragen, schließlich verbringen wir fast 90% unserer Zeit darin. Wie können wir in unserem Wohnraum mehr Glück schürfen?
    weiterlesen
  • Die (a)sozialen Medien

    Annelie Schröder-Bauerfeind
    Warum Sie mich nicht bei Instagram, Facebook, Linkedin, Tiktok und Co. finden
    Oh nein, ich passe nicht die Verweigerer-Schublade. Weit gefehlt, denn tatsächlich ringe ich dem Internet und gelegentlich auch KI einigen Nutzen und Zeitersparnis ab. Allerdings habe ich mich dafür entschieden, die meisten der sogenannten „sozialen Medien“ konsequent zu meiden und einen ziemlich großen Bogen um sie zu machen.
    weiterlesen