Mentoring
Hier finden Sie spannende Beiträge rund um das Thema „Mentoring“. Viel Freude beim Lesen!
8 Elemente aus der Wohnpsychologie für die Gestaltung eines Ruheplatzes
Annelie Schröder-Bauerfeind8 Elemente aus der Wohnpsychologie für die Gestaltung eines Ruheplatzes
Die persönliche Nische – Mein Lieblingsplatz für Ruhe und Erholung
Wir wissen aus der Wohnpsychologie, dass ein Ort zum Auftanken und Zurückziehen ein wesentlicher Faktor für Erholung in den eigenen vier Wänden ist. Dabei wird nicht einmal ein ganzer Raum dazu benötigt, es reicht ein klar definierter (kleiner) Raum im Raum.So unterscheiden sich Mentoring, Coaching und Psychotherapie
Annelie Schröder-BauerfeindFAQ: Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Mentoring und Coaching und was ist dann Psychotherapie? Und: Weshalb ich mich für Mentoring entschieden habe.
Nach vielen Jahren der kreativ-therapeutischen Tätigkeit in der Psychiatrischen Klinik und in freier Praxis (Tanztherapie auch in Ausbildung und Lehre) habe ich mich bewusst für eine Änderung der Perspektive entschieden. Am Schluss dieses Artikels erläutere ich, was zu dieser Entscheidung geführt hat.Die „BIG FIVE“ der Persönlichkeit im Wohnzimmer
Annelie Schröder-BauerfeindWie ich wohne, so bin ich?
Mit Selbsteinschätzung und Checkliste
Unser Zuhause ist ein Spiegel unserer Persönlichkeit. Das ahnen wir alle, schließlich richten wir unseren Wohnraum mehr oder weniger liebevoll selber ein. Aber an welchen Details der Gestaltung zeigen sich welche Aspekte unserer Persönlichkeit?Was ist der Unterschied zwischen Wohnpsychologie und Innenarchitektur?
Annelie Schröder-BauerfeindSein oder Design – das ist hier die Frage
Immer wieder taucht diese Frage in den ersten Gesprächen auf und sie ist durchaus berechtigt, denn wer weiß schon solche Details? Mehr Wissen hilft, Missverständnissen vorzubeugen und bewusster zu handeln.